Tina Hage



Photographic series (2020)

The one that couldn’t get away


>> Articles about the series below




Pancake Greaze I (stack), photographic print, 60x130cm




 Wall Game I (clap), photographic print, 85x66cm
Wall Game I (clap), photographic print, 66x85cm




 Wall Game II (chequered), photographic print, 77x60cm
Wall Game II (chequered), photographic print, 66x85cm





Pancake Greaze II (play), photographic print, 55x50cm





Pancake Greaze III (push), halftone-dot print, site specific




Installation views












 Pancake Greaze III (push), halftone-dot print, site specific



Articles

The one that couldn’t get away





by Uma Karavadra

Her latest series, The One That Couldn’t Get Away, uses found images of games played in English public schools. Games include Pancake Greaze, which is played at Westminster School where a pancake is tossed in the air and students fight to grab the largest piece, and the Eton Wall game, which resembles Rugby Union.

The photographs emphasise the physicality and conflict of the games, yet there is a humour in the incongruity of boys in suits and ties wrestling for a pancake. Hage subverts the image by replacing the male bodies with her own and as a woman of mixed descent highlighting the power dynamics of the scene. These games have been played for hundreds of years and are part of the tradition and legacy of institutions which have produced a high proportion of Britain’s political elite. Hage is interested in what these traditions tell us about social relations and the values upheld by institutions like Eton, which has educated 19 British Prime Ministers and a number of members of the Royal family.


Tina Hage’s photographs often depict bodies in close proximity, tangled in piles of limbs or jostling for space in a crowd. While these works were created before our current predicament, they recall a not too distant reality, where daily urban life meant being part of a mass of bodies.
Hage’s photographs combine the aesthetics of documentary photography with the making process of painting. She isolates a specific, meaningful moment and re-enacts it by photographing herself in each of the multiple roles and digitally composing it. The compositions draw our attention to the constructed nature of the scene, toying with the idea of supposedly candid photojournalistic images. The re-enactments are based on photojournalistic imagery either taken by Hage or found in a variety of media – often focusing on the social and political content of the imagery.

Her latest series, The One That Couldn’t Get Away, uses found images of games played in English public schools. Games include Pancake Greaze, which is played at Westminster School where a pancake is tossed in the air and students fight to grab the largest piece, and the Eton Wall game, which resembles Rugby Union.

The photographs emphasise the physicality and conflict of the games, yet there is a humour in the incongruity of boys in suits and ties wrestling for a pancake. Hage subverts the image by replacing the male bodies with her own and as a woman of mixed descent highlighting the power dynamics of the scene. These games have been played for hundreds of years and are part of the tradition and legacy of institutions which have produced a high proportion of Britain’s political elite. Hage is interested in what these traditions tell us about social relations and the values upheld by institutions like Eton, which has educated 19 British Prime Ministers and a number of members of the Royal family.

In 2009, Hage was in Beijing towards the end of the SARS outbreak. Whilst traveling on trains she noticed passengers wearing masks, something she was unaccustomed to seeing at the time. During rush hour people were often exhausted and sometimes appeared ill on the crammed trains. Hage would take photographs on these journeys that she later recreated for her Universal Pattern series, which explores the collective as represented in mass media. In Universal Pattern IV, the artist is shown in various states of exhaustion or sleep, wearing a mask or coughing into a tissue.

Mere months ago, the work could be read as depicting the universal discomforts of public transport. Today, it reflects the shared anxiety around sickness and the proximity of bodies, as well as our altered reality where the indignities of public transport are no longer a part of daily life for many. In Hage’s photographs, scenes are symbolic and the crowd functions as a reflection of society. If we look close enough there is a lot the mass can tell us about ourselves.




This article was published by Uma Karavadra on Contemporary Art Society / Artist to Watch








von Tanja Pol

In ihrer neuen Werkgruppe: The one that could’t get away (2020), einer Reihe großformatiger Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien, bezieht sich Tina Hage auf spielerische Rituale, die an den beiden englischen Eliteschulen Eton und Westminster seit dem 18. Jahrhundert vollzogen werden. Diese stellt sie in einem Reenactment szenisch nach.
Die Künstlerin taucht ein in einen symbolischen Raum, zu dem sie aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Herkunft kaum Zugang hat. Die Fotos sind Momentaufnahmen einer Narration, die nah an der Realität, aber dennoch inszeniert ist.


Beim Pancake Greaze der Westminster School in London, der immer am Shrove Tuesday* stattfindet, wirft der Koch der Schule einen Pfannkuchen in Richtung einer Gruppe Schüler. Ziel ist es, unter körperlichem Einsatz ein möglichst großes Stück vom Kuchen zu ergattern. Das in Eton gespielte Wall Game ähnelt dem Rugby.
Bilder dieser beiden Rituale weisen gewisse Ähnlichkeiten auf: Man sieht im Kampf ineinander verkeilte Körper von jungen Männern, dogpiles, aus denen lauter Gliedmaßen hervorschauen, fast gesichtslos. Publikum dieser nicht öffentlichen Spiele ist jeweils die Schulgemeinschaft, aber es kursieren zahlreiche Fotos im Netz aus verschiedenen Jahrzehnten, diese sind Hages Vorlage für ihre eigene fotografische Reinszenierung.

Allen Fotos der neuen Serie von Tina Hage ist gemeinsam, dass die Figuren westliche Männerkleidung tragen: Anzug, Hemd, Schnürschuhe, teilweise Krawatte. Des weiteren ist keine Person vollständig in Ganzfigur gegeben, die zu unterscheidenden Gruppen „Publikum“ und „Spieler“ sind entweder durch den Bildrand angeschnitten, oder die kämpferische Handlung bedingt, dass ein Gesamteindruck von einem Knäuel gesichtsloser Gliedmaßen entsteht. Die Homogenität der Kleidung im Zusammenspiel mit den Körperhaltungen und der Absenz vielfältiger Physiognomien erzeugt Bilder, die extrem verdichtet und stilisiert wirken. Eine Ausnahme bildet hier The Pancake Greaze III (push), welches wie ein Close-up Detail der anderen Bilder wirkt.
Hage setzt gezielt Tiefenschärfe und eine Unterscheidung von Vorder- Mittel- und Hintergrund ein, zum einen, um die Gruppen der Spieler und des Publikums zu unterscheiden, zum anderen, um eine atmosphärische Verdichtung zu erzeugen, die beispielsweise entsteht durch große, klatschende Hände im Vordergrund, die den Betrachter in die Rolle des im Bild anwesenden Zuschauers versetzt. Dieses Moment der Zeugenschaft, ja vielleicht sogar Komplizenschaft in einigen Motiven, wie auch die Hervorhebung von Körperlichkeit vermitteln eine subtile Intimität. Der Wechsel von Close-up zu Überblickssituationen je nach Motiv durchläuft die Serie wie ein Spannungsbogen.
Die Künstlerin komponiert ihre Fotografien oft unter ästhetischen Gesichtspunkten, in dieser Serie besonders deutlich in Wall Game II (chequered). Wie im Titel angedeutet ergibt die Anordnung sehr heller und sehr dunkler Partien im Bild eine Art Schachbrettmuster („chequered“). Auf symbolischer Ebene lässt sich dies deuten als ein Muster im Sinne einer Struktur. In Pancake Greaze I (stack) bilden die kämpfenden Körper eine Art Organismus, wie etwa eine Blüte, ein vielbeiniges Insekt oder Tier mit Tentakeln. Im übertragenden Sinne wird hier visuell verwiesen auf die strukturelle, institutionalisierte Macht in geschlossenen privilegierten Zirkeln. Britische Minister sind in aller Regel Alumni der beiden Schulen, auf die referiert wird. Zugang zur Schule haben insbesondere weiße, männliche Kinder herrschender Eliten.**
Tina Hage verkörpert jede im Bild dargestellte Person in einzelnen Selbstporträts, die sie im Atelier macht, und in einem zweiten Schritt am Computer zum Gesamtbild collagiert. Um eine eingenommene Pose fotografisch festzuhalten, muss sie für einen Moment still verharren, paradoxerweise sind aber die Szenen, die sie nachstellt von größter Aktion und Bewegung geprägt. In der im Originalfoto dargestellten reellen Szene haben sich Männer unter Einsatz des ganzen Körpers übereinandergeworfen, das Foto friert diese Aktion ein, vermittelt sie aber. Dieses Spannungsverhältnis von Bewegtheit versus Starre ist in den Arbeiten wahrnehmbar. Obwohl der Betrachter Körper in wilden, Bewegung suggerierenden Posen sieht, strahlen die Motive auch eine nicht leicht zu fassende Stille aus.

In der Realität beider Schulen sind die Rituale des Pancake Greaze bzw. des Wall Games sehr bedeutungsvoll, denn die Kontrahenten/Mannschaften vertreten verschiedene Gruppen innerhalb des Systems, es geht um Hierarchien im Mikrokosmos Schule und ihre Aufrechterhaltung. Der Ablauf und die Durchführung sowie die Ergebnisse werden sehr ernst genommen. Umgekehrt gibt es ein Phänomen in der Politik, dass Politiker*innen (in der Regel allerdings Politiker, da die Politik nach wie vor ein stark gegendertes System ist) in Krisensituationen aus Bürgersicht agieren wie in einem harmlosen Spiel, das ohne Konsequenzen im echten Leben ist. Dies scheint auch der Fall zu sein für den Politiker, für den Bürger in aller Regel jedoch nicht, im Gegenteil. Dieses Verschwimmen der Grenzen zwischen Spiel und Alltagsrealität wird in der Fotoserie The one that could’t get away sehr subtil, aber eindrücklich inszeniert.



*Shrove Tuesday, auch Pancake Day: „Beichtdienstag“, Dienstag vor Aschermittwoch, also der letzte Tag vor Beginn der Fastenzeit im christlichen Kalender, in anderen Ländern und Kulturkreisen beispielsweise Faschingsdienstag, Karnevalsdienstag oder Mardi Gras genannt.

**Eton ist eine reine Jungenschule. Westminster School war bis 1967 reine Jungenschule, und nimmt heute Mädchen ab 16 Jahren auf, Jungen bereits ab 7 Jahren.








©Tina Hage 2024