Tina Hage


Exhibition

The one that couldn’t get away

at Thomas Rehbein Gallery Cologne
16 July - 21 August 2021





      Exhibition views
English  /  Deutsch



Press text 
The one that couldn’t get away


by Christine Takengny

Curator, London 

‘I am interested in developing meaningful images, in which I perform a role reversal and put myself into the re-staged events’ says Tina Hage about her photographic re-enactments. 

This describes her laborious and complex working process in her studio during which the artist re-stages scenes that are based on found photojournalistic images and art historical motifs. Seemingly relentlessly she slips into multiple roles, experimenting with wigs and costumes, before photographing herself in different postures. From the resulting pictures, sometimes more than a thousand, she then re-composes digital collages on her computer.  

Hage’s artistic practice is influenced by art movements from the 1980s and 90s such as Appropriation Art and Conceptual Photography. Similar to the most significant representatives of these movements – Cindy Sherman, Thomas Demand or Jeff Wall - Hage questions the originality and authenticity of media imagery. By re-appropriating existing pictures, her work opens up new viewpoints.  

Hage’s photographic series often focus on current social and political events. At the same time, they reflect the multifaceted biography of the artist. Born in Port-au-Prince, Haiti, she grew up in Düsseldorf. After living in London for almost 15 years, she moved to Munich in 2017, shortly after the Brexit Referendum.

In the 6-part photographic series The one that couldn’t get away (2020) which gives the exhibition it’s title, she addresses the codes and continuities of power in British society illustrated by games being played in English public schools.
Partly in black and white and partly in muted colours, Hage re-stages scenes of traditional group games, based on photographs from different decades, that have been played in private schools like Eaton or Westminster Collage for more than 200 years.

Alumni of these schools are, amongst others, David Cameron, Boris Johnson and 18 other male British Prime Ministers of the past, who during their time in these boarding schools played Pancake Greaze on Shroves Tuesday or the Eaton Wall Game which resembles Rugby Union.
Hage’s scenic re-enactments mirror the heated atmosphere of these games. Pancake Greaze II (play) depicts an entangled mass of faceless figures, formally dressed in white shirts and dark suits, who jostle for the biggest piece of a pancake in a stage-like environment.
The ruthless and physical games, re-staged by Hage, which are about winning at all costs, are cheered by spectators, symbolized by the clapping hands of the artist in the foreground of the black and white photography Wall Game I (clap).

The exchange of the male bodies with her own is also visible in Pancake Greaze III (push) where her face appears oversized as a close-up.

The being in the image of the dark-haired, androgynous appearing artist can be read as a subversive artistic strategy against exclusion. In a subtle manner Hage brings to the fore who, because of their gender, class or ethnicity, does not have access to the male dominated power system of the British Elite that has been in place for many centuries. Also, it can be asked: Can the old rituals and traditions of the Upper-Class be linked to the way in which contemporary politics is being played out in the UK today? Like a game that is solely about personal gain but that has no consequences for the players in real life.

Whilst The one that couldn’t get away gives visibility to those ‘who call the shots’, Hage’s photographic series Gestalt (guise) (2012) is dedicated to protests, whose protagonists are largely deprived of their speech power. By organizing themselves in mass movements, these protagonists form a common voice in to make themselves visible and heard in the media.

The starting point of the portrait series that consists of 27 parts, were the violent conflicts that happened in August 2011 on Hage’s doorstep in Hackney, East London. The trigger of the so-called London Riots was the death of a young Black British man, who died as a result of police brutality.
In this context, Hage begun to examine and analyze the depiction of protests in the mass media. She collated an archive or hundreds of photo-journalistic images, showing protests and riots of the recent past, including for example the Arab Spring or the student protests in Chile. Based on this archive of images she developed an iconography of protest and re-staged the typical gestures and poses of protesters. Thereby the artist’s face is only visible in one image. She imitates a man in a defensive pose, who seemingly is being pushed away by a riot police shield. Otherwise, for the most part she remains unrecognizable, her face completely covered by cloth or hooded pullovers.
In the larger than life-size portraits, Hage draws attention to the often nameless and faceless individuals who form the base of a protest movement and who are normally lost in the crowd. In Hage’s work they are exposed – still anonymous with their face covered – for a split second from the anonymity of the crowd, symbolized by the photograph’s black background.

This leads to a break in our perception. We are rather used to see crowds of protesters in the media and not singular individuals. This discrepancy is reinforced by the knowledge that it is the artist herself who embodies the mostly male appearing protesters on the photographs.

Almost ten years have passed since the London Riots and since then we could follow many other protest movements like Women’s Marches, Occupy, Pegida, Anti-Brexit Marches Black Lives Matter and most recently the Pro-Palestine demonstrations in the media.

Hage’s portraits of those who embody the voice of protest can invite us – within the protecting walls of a contemporary art gallery - to reflect upon our own relation to the world’s ongoing conflicts, represented by Hage’s photographs.

In addition, the series Gestalt (guise) triggers the questions if the protests we are consuming through the media can shift the political power relations at all, or if they are, similar to Pancake Greaze or the Eaton Wall Games just a constantly repeated spectacle without major consequences.

Hage’s restaged motifs in The one that couldn’t get away and Gestalt (guise) embody notions of fight and movement. At the same time the stiffness of the figures in the photographs poses a stark contrasting stillness. Due to the fact that the artist creates her work in series, her singular images resemble film-stills – or perhaps more accurately - photographic recordings of a film sequence. Considering the cinematographic quality of Hage’s oeuvre, it is of no surprise that she also experiments with film and, in an accompanying video work, sets the figures of her 12- part series Marble and Drapes in motion. In the film, Tina Hage, completely covered in white fabric drapes, appears for a moment from an indefinite space. It seems as though a Greek marble statue is brought to life within the white walls of a museum although simultaneously frozen forever through the photographic process.

Whilst this group of works, like the other images in the exhibition, operates visually between stillness and movement, the series Marble and Drapes offers a wider scope for interpretation. Based on art historical depictions of Greek sculptures it was also developed in a time of change and upheaval in an empty flat in Düsseldorf.

With the backdrop of the political themes Hage is dealing with in The one that couldn’t get away and Gestalt (guise), the white draped figures of Marble and Drapes bring to mind the events of last year:
In the course of the Black Lives Matter Protests in summer 2020, public sculptures were forcefully removed from their pedestals, for example in Bristol, where the statue of the former philanthropist, politician and slave-trader Edward Colston (1636-1721) was demolished and the demand of the protesters to dismantle other similar historical monuments grew momentum.

Tina Hage’s artistic strategy to take the position of an observer in her images and to – at least on a conceptual level – put herself into multiple roles – invites the viewer to develop new viewpoints towards medially conveyed imagery.





Pressetext
The one that couldn’t get away


von Christine Takengny

Kurator, London

“Es geht mir darum signifikante Bilder zu entwickeln, in denen ich einen Rollentausch vollziehe und mich in die nachgestellten Umstände hineinversetze” sagt Tina Hage über ihre fotografischen ‘Re-enactments’.

Damit beschreibt sie einen aufwändigen und vielschichtigen Arbeitsprozess, in dem die Künstlerin in ihrem Atelier Szenen aus vorgefundenen fotojournalistischen Darstellungen sowie Motiven der Kunstgeschichte nachstellt. Scheinbar unermüdlich schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen, in denen sie mit Perücken und Kostümen experimentiert und sich dann in verschiedenen Haltungen und Gesten selbst fotografiert. Aus den entstandenen Aufnahmen, manchmal bis über 1000, komponiert sie am Computer digitale Collagen.

Inspiriert ist Hages künstlerische Praxis von der ‘Appropriation Art’ (Aneignungskunst) und der konzeptuellen Fotografie der 1980er und 90er Jahre. Ähnlich wie die bekanntesten Vertreter*innen dieser Kunstrichtungen - Cindy Sherman, Thomas Demand und Jeff Wall – hinterfragt sie die Originalität und Authentizität von (medialen) Bildern und wirft durch die strategische Aneignung von existierenden Bildmaterial neue Perspektiven auf.

Inhaltlich verweisen ihre fotografischen Serien oft auf soziale und politische Spannungsfelder unserer Gegenwart. Gleichzeitig reflektieren sie die eigene facettenreiche Biografie der deutsch-libanesischen Künstlerin. Geboren in Port-au-Prince, Haiti, aufgewachsen in Düsseldorf, lebte Hage fast 15 Jahre in London, bevor sie 2017, kurz nach dem Brexit- Referendum, nach München zog.

In der sechsteiligen Fotoserie The one that couldn’t get away (2020), die der Ausstellung ihren Titel gibt, thematisiert sie die Codes und Konitnuitäten von Macht in der britischen Gesellschaft beispielhaft an traditionellen Spielen, wie sie an elitären Privatschulen gespielt werden.
In teils schwarz-weiß, teils in gedeckten Farben gehaltenen Fotografien, die auf Bildvorlagen aus unterschiedlichen Jahrzehnte basieren, stellt Hage Szenen dieser Spiele nach, die in Internaten wie Eton oder Westminster College seit über 200 Jahren im engen Kreise der Schulgemeinschaft gespielt werden.
Alumni dieser Schulen sind unter anderem David Cameron, Boris Johnson und 18 weitere männliche britische Premierminister der Vergangenheit, die während ihrer Internatszeit an den Eliteschulen auch an Karnevalsdienstag, ‘Pancake Greaze’ oder das ‘Eton Wall Game’ gespielt haben.
In Hages szenische Nachstellungen spiegelt sich die aufgeheizte Atmosphäre dieser Spiele. In dem Teil der Serie Pancake Greaze II (play) zeigt sie eine ineinander verkeilte Masse gesichtsloser Figuren, formal gekleidet in weißen Hemden und dunklen Anzügen, die in Ellenbogenmanier, auf einer Art Bühne, um das größte Stück eines Pfannkuchens rangeln.
Die von Hage nachgestellten rücksichtslosen Spiele, in denen es unter Ganzkörpereinsatz darum geht, zu Gewinnen, werden von einem Publikum angefeuert, symbolisiert durch die klatschenden Hände der Künstlerin im Vordergrund der schwarz-weiß Fotografie Wall Game I (clap).
Der Austausch der männlichen Körper ihrer Vorlagebilder durch ihren eigenen, wird auch sichtbar an ihrem Gesicht, das in Pancake Greaze III (push) als Close-up übergroß in Erscheinung tritt.

Das ‘Im-Bildsein’ der in den Fotografien androgyn wirkenden dunkelhaarigen Künstlerin, kann als subversive künstlerische Strategie gegen Ausgrenzung verstanden werden. Hage legt auf subtile Weise offen, wer aufgrund seiner Herkunft, Klasse oder Geschlecht keinen oder kaum Zugang zu dem männlich dominierten, seit Jahrhunderten fortwährenden Machtsystem der herrschenden Eliten Großbritanniens hat. Auch ergibt sich die Frage: Haben die alten Rituale und Traditionen der Upper-Class etwas damit zu tun, wie gegenwärtige Politik in England betrieben wird – als ein Spiel, in dem es nur ‘um den eigenen Gewinn’ geht, das jedoch niemals reale Konsequenzen für die Spieler hat?

Während The one that couldn’t get away diejenigen, die politisch ‘das Sagen haben’ in den Vordergrund rückt, widmet sich Hages Fotoserie Gestalt (guise) (2012) Protesten, deren Akteure ihrer politischen Sprachmacht weitgehenden beraubt sind. Durch Organisation in der Masse formen diese Akteure eine gemeinsame Stimme und verschaffen sich so mediale Sichtbarkeit und Gehör.

Ausgangspunkt der 27-teiligen Porträtserie waren die gewaltsamen Auseinandersetzungen, die sich im August 2011 direkt vor Hages Haustüre im Ostlondoner Stadtteil Hackney abspielten. Auslöser dieser sogenannten London Riots war der Tod eines jungen Schwarzen Britens, der durch Polizeigewalt starb. In diesem Zusammenhang begann Hage damit, die Darstellung von Protesten in den Medien zu untersuchen und zu analysieren. Sie legte ein Archiv von hunderten fotojournalistischen Bildern an, die Aufstände und Proteste der jüngsten Vergangenheit zeigten, wie zum Beispiel der Arabische Frühling oder die Studentendemonstrationen in Chile. Aus diesem Bildarchiv entwickelte sie eine Formensprache des Widerstands und stellte die typischen Gesten und Haltungen Protestierender nach. Dabei ist das Gesicht der Künstlerin nur in einem Bild erkennbar. Sie imitiert einen Mann in Abwehrhaltung, der scheinbar von einem transparenten Plastikschild von der Polizei weggedrängt wird. Ansonsten bleibt sie mit durch Tücher völlig verhülltem Gesicht, Kapuzenpullover tragend, unerkennbar.

In den überlebensgroßen Porträts lenkt Hage die Aufmerksamkeit auf die oft namen- und gesichtslosen Individuen, die eine Protestbewegung ausmachen und normalerweise in der Masse untergehen. In Hages Arbeit tauchen sie mit vermummten Gesicht für einen kurzen Augenblick aus der Anonymität der Masse - symbolisiert durch den schwarzen Hintergrund – vor unseren Augen auf. Dies führt zu einem Bruch in unserer Wahrnehmung, denn wir sind es oft gewohnt, Massenansammlungen von Protestierenden in den Medien zu sehen und nicht das Individuum. Diese Diskrepanz verstärkt sich durch das Wissen, dass die Künstlerin die meist männlich wirkenden Protestierenden in den Bildern verkörpert.

Seit den London Riots sind fast zehn Jahre vergangen und wir konnten seitdem unzählige weitere Protestbewegungen wie Women’s Marches, Occupy, Pegida, Anti-Brexit Marches Black Lives Matter oder jüngst die Pro-Palästina Demonstrationen in den Medien mitverfolgen. Hages Porträts derjenigen, die die Opposition verkörpern, können dazu anregen - innerhalb der geschützten Wände einer zeitgenössischen Kunstgalerie - über unser Verhältnis zu den Konflikten in der Welt, die durch Hages Fotografien symbolisiert werden, zu reflektieren. Auch wirft die Serie Gestalt (guise) die Frage auf, ob die Proteste, die wir medial konsumieren, zu einer Umverteilung der politischen Macht führen können oder ob sie, ähnlich wie ‘Pancake Greaze’ oder die ‘Eaton Wall Games’, nur ein sich ständig wiederholendes Spektakel ohne Folgen sind.

Hages nachgestellte Motive in The one that couldn’t get away und Gestalt (guise) verkörpern Kampf und Bewegung. Gleichzeitig strahlen die auf den Fotografien in Starrheit verharrenden Figuren eine dazu in starkem Kontrast stehende Stille aus. Da die Künstlerin ihre Arbeiten in Serien anlegt, erinnern die einzelnen Bilder an Film-Stills, das heißt,

Momentaufnahmen einer Filmsequenz. Hält man sich die kinematische Qualität von Hages Oeuvre vor Augen, überrascht es nicht, dass sie auch mit dem Medium Film experimentiert und die Figuren ihrer 12-teiligen Serie Fotoserie Marble and Drapes in einer begleitenden Videoarbeit in ‘Bewegung setzt’. Tina Hage tritt in dem Film vollständig in weiße Stoffdraperien gehüllt, für einen kurzen Augenblick aus einem hellen, unbestimmten Raum hervor. Es scheint, als wäre hier eine antike Marmorfigur innerhalb der weißen Wände eines Museums zum ‘Leben erwacht,’ um dann im Zuge des fotografischen Prozesses wieder für die Ewigkeit in Regungslosigkeit zu erstarren.

Während die Werkgruppe, ähnlich wie die anderen Arbeiten in der Ausstellung, visuell im Spannungsverhältnis von Stille und Bewegung agiert, lässt die Serie Marble and Drapes, die während einer Zeit des Umbruchs in einer leerstehenden Düsseldorfer Wohnung entstand und auf kunsthistorischen Fotografien antiker Skulpturen basiert, viel Spielraum für Interpretation.

Im Licht der politischen Themen, die Hage in The one that couldn’t get away und Gestalt (guise) behandelt, rufen die im Video in unterschiedlichen Haltungen erscheinenden weißen Gewandfiguren und die erstarrten verhüllten Körper auf den Fotografien, die Geschehnisse des letzten Jahres ins Gedächtnis: Im Zuge der Black Lives Matter Proteste wurden im Sommer 2020 öffentliche Skulpturen, wie zum Beispiel im englischen Bristol die Statue des ehemaligen Philanthrop, Politiker und Sklavenhändler Edward Colston (1636-1721) vom ‘Sockel gestürzt’, und die Forderung der Protestierenden nach dem Abriss weiterer historischer Denkmäler immer lauter.

Tina Hage künstlerische Strategie, in ihren Bildern die Haltung der Beobachterin einzunehmen und sich, zumindest konzeptuell, in die unterschiedlichsten Rollen zu versetzen, lädt den Betrachter dazu ein, neue Sichtweisen auf medial vermittelte Bilder zu entwickeln.

©Tina Hage 2025